Konzentrationsstörungen - Kinesiologie Schwaig - Kinesiologie Schwaig
6680
page-template-default,page,page-id-6680,ajax_leftright,page_not_loaded,,qode_grid_1300,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-9.1.3

Konzentrationsstörungen

Konzentrationsstörungen

Konzentrationsstörungen äußern sich wie folgt:

Um erfolgreich lernen und arbeiten zu können, braucht es immer ein ausgeglichenes Maß an Konzentration. Die Fähigkeit Umweltreize auszublenden und sich auf das gerade Wesentliche zu beschränken ist die Kunst der Konzentration. Im richtigen Moment zuhören können, dann wieder aktiv zu sein und das im fliegenden Wechsel zu praktizieren, braucht eine gute Gehirnintegration.

Unsere neuronalen Verbindungen müssen dafür reibungslos funktionieren. Viele unterschiedliche Ursachen, die zunächst nicht offensichtlich sind, verhindern eine gute Konzentration.

Die Kinesiologie ist in der Lage, über Muskeltests solche Blockaden in der Maschinerie “Denken” zu finden und aufzulösen. Meistens finden wir Störungen im emotionalen oder sozialen Kompetenz-Bereich.

Kinder sind sehr sensible Wesen und empfinden ihre Umwelt oft anders als Erwachsene. Wenn Eltern die Probleme nicht nachvollziehen können, heißt das nicht, dass die Probleme nicht existieren. Schüler/innen leiden unter ihrer mangelnden Konzentration, finden aber keinen Ausweg aus dem Dilemma.

Bewegungsübungen sind eine Möglichkeit die Konzentration zu trainieren und ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. Daraus entsteht ein Gefühl, sich selbst helfen zu können, was oft schon ein großer Schritt in Richtung Konzentrationsfähigkeit bedeutet.

Auch ist Stress mit der auditiven oder visuellen Wahrnehmung Grund für eine mangelnde Konzentration. Hier werden mit Muskeltest die Lernprofile ausgetestet und die Dominanzen bzw. bevorzugten Arbeitsweisen erkannt und führen dann zur optimalen Konzentration.

Die kinesiologische Balance ist hier ein Werkzeug und Unterstützung zur Selbsthilfe.

Bewegungsübungen sind eine Möglichkeit die Konzentration zu trainieren und ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. Daraus entsteht ein Gefühl, sich selbst helfen zu können, was oft schon ein großer Schritt in Richtung Konzentrationsfähigkeit bedeutet.

Auch ist Stress mit der auditiven oder visuellen Wahrnehmung Grund für eine mangelnde Konzentration. Hier werden mit Muskeltest die Lernprofile ausgetestet und die Dominanzen bzw. bevorzugten Arbeitsweisen erkannt und führen dann zur optimalen Konzentration.

Braingym
Brainkinetik
AOK/Zahlen, Fakten und Analysen zu Krankheitsbedingten Fehlzeiten 2016

 

Watch Dragon ball super